Weißen und Nicht-Schwarzen wird gesagt, dass sie Oprah-Memes NICHT teilen sollen, weil es sich um 'digitales Blackface' handelt

Weißen und Nicht-Schwarzen wird gesagt, dass sie keines der zahlreichen Oprah Winfrey-Meme aus ihrem Bombeninterview mit Prinz Harry und Meghan Markle teilen sollen – weil sie eine Form von „digitalem Blackface“ sind.

Die Slow Factory Foundation, eine gemeinnützige Organisation, die sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit einsetzt, gibt diese Woche eine Warnung vor digitalem Blackface heraus und beschreibt es als ein Online-Phänomen, bei dem weiße und nicht schwarze Menschen GIFs und Fotos von Schwarzen teilen, um Emotionen auszudrücken, und dass es oft negative Stereotypen aufrechterhält, dass sie 'aggressiv, laut und frech' sind.

In einem Instagram-Post verwendete die Organisation ein Oprah-Meme als direktes Beispiel für „digitales Blackface“ – was eine wütende Debatte in den Kommentaren auslöste, in der einige der Nachricht zustimmten, während andere zurückschlugen und behaupteten, dass nicht-schwarze Menschen das Posten der memes ist gleichbedeutend mit 'schwarzer Auslöschung'.



Viral: Die Explosion von Oprah Winfrey-Memes nach ihrem Interview mit Prinz Harry und Meghan Markle hat eine heftige Debatte darüber ausgelöst, ob es sich um digitale Blackfaces handelt

Viral: Die Explosion von Oprah Winfrey-Memes nach ihrem Interview mit Prinz Harry und Meghan Markle hat eine heftige Debatte darüber ausgelöst, ob es sich um digitale Blackfaces handelt

Lustig oder nicht? Das Tell-All-Interview hat unzählige Meme inspiriert, von denen sich viele um Oprah . drehen

Lustig oder nicht? Das Tell-All-Interview hat unzählige Meme inspiriert, von denen sich viele um Oprahs fassungslose Reaktionen drehen

„Blackness aufzuführen, sei es im IRL oder online, ist keine akzeptable Form, um Reaktionen oder Unzufriedenheit auszudrücken, insbesondere nicht im Austausch für Likes und Retweets“, schrieb die Organisation in ihrem Post .

Die Slow Factory Foundation bestand darauf, dass die Leute den jüngsten Ansturm von Oprah-Memes nicht teilen sollten, nur weil sie beliebt sind, was darauf hindeutet, dass sie an Weiße erinnern, die in Minstrel-Shows schwarze Gesichter tragen.

„Seit dem #MeghanandHarry-Interview auf Oprah haben wir viele digitale Blackface-Verstöße mit einigen von Oprahs Reaktions-Gifs und Bildern gesehen, die viral wurden, aber das bedeutet nicht, dass Sie sie verwenden sollten“, erklärte die gemeinnützige Organisation .

Die Kommentare waren begrenzt und konnten wahrscheinlich rassistische Nachrichten aussortieren, aber die Gedanken zu dem Beitrag waren unglaublich gemischt.

Einige lobten die Organisation dafür, dass sie das Bewusstsein für digitales Blackface schärfen, während andere der Meinung waren, dass die Aufnahme von Memes zu weit ging und tatsächlich eine Form der schwarzen Auslöschung darstellte.

Bildung: Die Slow Factory Foundation hat kürzlich nach Oprah . das Bewusstsein für digitales Blackface geschärft

Bildung: Die Slow Factory Foundation hat kürzlich nach Oprahs Bombeninterview auf digitale Blackfaces aufmerksam gemacht

Argument: Die Organisation erklärte, dass diese Meme negative Stereotypen über Schwarze verewigen und an Minnesänger-Shows erinnern

Argument: Die Organisation erklärte, dass diese Meme negative Stereotypen über Schwarze verewigen und an Minnesänger-Shows erinnern

Hinweis: Die Slow Factory Foundation sagte, weiße und nicht schwarze Menschen sollten

Hinweis: Die Slow Factory Foundation sagte, weiße und nicht schwarze Menschen sollten den jüngsten Ansturm von Oprah-Memes nicht teilen, nur weil sie beliebt sind

anziehen

Tu es nicht: Die gemeinnützige Organisation erkannte auch weiße oder nicht schwarze Menschen, die schwarze Emojis als eine Form von digitalem Blackface verwenden

Debatte: Die Kommentare waren begrenzt, wahrscheinlich um rassistische Nachrichten auszusortieren, aber die Gedanken zu dem Beitrag waren gemischt

Debatte: Die Kommentare waren begrenzt, wahrscheinlich um rassistische Nachrichten auszusortieren, aber die Gedanken zu dem Beitrag waren gemischt

Gedanken: Einige lobten die Organisation dafür, dass sie das Bewusstsein für digitales Blackface schärfen, während andere der Meinung waren, dass die Aufnahme von Memes zu weit ging und tatsächlich eine Form der schwarzen Auslöschung war

Gedanken: Einige lobten die Organisation dafür, dass sie das Bewusstsein für digitales Blackface schärfen, während andere der Meinung waren, dass die Aufnahme von Memes zu weit ging und tatsächlich eine Form der schwarzen Auslöschung war

Meinungsverschiedenheit: Es gab ein populäres Argument, dass die Gleichsetzung von Memes und GIFs mit digitalem Blackface mehr schadet als nützt

Meinungsverschiedenheit: Es gab ein populäres Argument, dass die Gleichsetzung von Memes und GIFs mit digitalem Blackface mehr schadet als nützt

„Danke für die Aufklärung! Ich wusste nichts davon“, schrieb eine Person, während eine andere hinzufügte: „Was für ein interessanter Punkt, an den ich noch nie gedacht habe. Ich war nie ein Fan von Nicht-Schwarzen, die schwarze Emojis verwenden, weil es sich offensichtlich falsch anfühlt.

„Aber das Teilen von Gifs und Bildern ist mir nie in den Sinn gekommen und das gegebene Beispiel macht so viel Sinn. Werde auf jeden Fall auswerten, was ich wann poste.'

Während sich eine Reihe von Kommentatoren einig waren, dass weiße und nicht-schwarze Menschen keine schwarzen Emojis verwenden sollten, gab es ein beliebtes Argument, dass die Gleichsetzung von Memes und GIFs mit digitalem Blackface mehr schadet als nützt.

Einige sagten, das Gespräch lenke den Fokus von wichtigeren Themen wie Blackface und kultureller Aneignung ab.

„Blackface ist eine gewalttätige und schädliche Darstellung von Schwarzen, die in Gewalt verwurzelt sind. Die Verwendung eines Gifs von Oprah ist KEIN Blackface. Das ist so eine grobe Fehlbezeichnung und falsche Äquivalenz“, kommentierte eine Person.

Reaktionen: Viele der Oprah-Memes zeigen den Medienmogul tief in Gedanken versunken oder schockiert. In einem beliebten Bild hat sie ihre Hände vor sich gehalten und ihr Gesicht ist verdreht

'Ich... denke, wir müssen die Grundlagen abdecken, bevor wir versuchen, Begriffe wie digitales Blackface zu prägen', sagte ein anderer Instagram-Nutzer. „Rassenaussöhnung und Dekolonisierung werden sehr übersättigt und zu kompliziert.

„Können wir einfach versuchen, von all dem rassistischen Trauma zu heilen, das alle Menschen getroffen hat, bevor wir versuchen, zu überwachen, wie Menschen Gifs und Emoticons verwenden? Ich bin sicher, dass dies ein Teil des Prozesses sein kann, aber es ist wirklich ein Sprung.“

Die Idee des digitalen Blackface gibt es schon seit Jahren, aber es gewann an Bedeutung, als die Schriftstellerin Lauren Michele Jackson den Begriff in ihrem viralen Essay für . verwendete Teen Vogue das wurde 2017 veröffentlicht.

Nach Meghan und Harrys Erzählung mit Oprah veröffentlichten eine Reihe von Medien Geschichten, in denen die lustigsten Meme hervorgehoben wurden, die aus dem Interview hervorgegangen sind.

Tweets: Die Debatte darüber, ob das Teilen dieser komischen Meme ein digitales Blackface ist, hat auch Twitter erreicht.

Viele von ihnen zeigen den Medienmogul versunken oder geschockt. In einem beliebten Bild hat sie ihre Hände vor sich gehalten und ihr Gesicht verdreht.

Die Debatte darüber, ob das Teilen dieser komischen Memes digitales Blackface ist, hat auch Twitter erreicht, wo einige die Explosion von Oprah-Memes nutzen, um andere über digitales Blackface aufzuklären.

'Bei all den Oprah-Memes, die im Umlauf sind, ist dies nur eine Erinnerung daran, sich mit dem Konzept des digitalen Blackface vertraut zu machen, bevor Sie sich ohne Absicht blamieren, weiße Mitmenschen', schrieb eine Person.

'Ich sehe viele Oprah-Memes und wollte nur meine jüngsten Erkenntnisse über digitales Blackface teilen', fügte jemand anderes hinzu.

„Ich hatte Mühe zu verstehen, warum es mir so unangenehm war, weiße/nicht-schwarze Personen zu sehen, die Oprahs (und andere schwarze Frauen) Gesichter in Memes/GIFs verwenden, bis ich dies gelesen habe“, twitterte ein anderer und bezog sich auf Lydia Wangs kürzlich erschienenen Artikel für Raffinerie29 , mit dem Titel 'Dieses Oprah-Foto wird schnell zum neuesten Beispiel für digitales Blackface.'

Ein Kritiker bestand darauf, dass „die Welt verrückt geworden ist“ und fragte: „Wie nennen wir also all die anderen Gesichter in allen Farben, die in Memes und Gifs in den sozialen Medien verwendet werden? [sic]'